Verantwortungsvoll mit
Gottes Schöpfung umgehen
Gottes Schöpfung umgehen
In einer von Textilindustrie, die von Fast-Fashion, Greenwashing und Ausbeutung geprägt ist, wollen wir einen Unterschied machen, um Mensch & Natur fair zu behandeln und unsere Produkte mit gutem Gewissen verkaufen zu können.
Wir glauben: Als Christen sollten wir liebevoll und nachhaltig mit der Schöpfung Gottes umgehen.
Dabei geht es nicht nur um die Umwelt & Natur, sondern auch um die Menschen, die in den Produktionsketten beteiligt sind.
Und Gott sah alles, was er gemacht
hatte; und siehe, es war sehr gut. (...)
1.Mose 1,31
Von Beginn an haben wir auf eine möglichst faire Produktion Wert gelegt.
Anfangs haben wir blanke, zertifizierte Textilien eingekauft und diese dann regional mit Siebdruck, Stick oder Weblabeln veredeln lassen.
Mittlerweile haben wir unsere Textilproduktion auf einen Standort in Portugal zentralisiert.
Seitdem können wir durch EU-Standards und zustätzliche Zertifizierungen eine faire Produktion gewährleisten:
Wir verwenden für unsere Textilien 100% Bio-Baumwolle, die nach dem Global Organic Textile Standard (GOTS) zertifiziert ist.
Dadurch können wir sicherstellen, dass unsere Textilien nicht nur umweltfreundlich und frei von Schadstoffen sind, sondern auch, dass faire Arbeitsbedingungen und sichere Arbeitsplätze in der gesamten Produktionskette gewährleistet sind.
Neben dem GOTS Standard sind unsere Produkte natürlich auch OEKO-TEX zertifiziert.
Das ist für auf direkt auf der Haut liegende Textilien besonders wichtig, denn es garantiert durch unabhängige Prüfung, dass keine schädlichen Chemikalien enthalten sind und die Textilien gesundheitlich unbedenklich sind.
Seit 2024 produzieren wir nur noch in der EU: Textilien in Portugal, Headwear in Polen und Socken regional im Erzgebirge.
Allein schon durch EU-Richtlinien können wir eine faire & saubere Produktion und gerechte Konditionen & Arbeitsbedingungen sicherstellen. Zudem sind die Transportwege deutlich kürzer.
Bevor wir 2024 unsere Produktion komplett auf die EU umgestellt haben, haben wir auch Textilien, die aus Fernost stammen, bedruckt und veredelt. Allerdings haben wir dabei auf folgende Zertifizierungen geachtet, die auch ein faires Endprodukt ermöglicht haben.
Aus ethischer Sicht sind die Produkte nicht weniger fair, allerdings sind die Transportwege weniger ökologisch.